Der Senkrechtstarter auf dem Hochzeitsmarkt
Das aufstrebende Brautmodelabel, benannt nach der schwedischen Designerin und Inhaberin, Sanna Lindström, steht für romantisch-skandinavische Brautmoden und ein innovatives Produkt: angehende Bräute können sich ihr Wunschkleid auf Basis aktueller Kollektionen selber zusammenstellen. REMJND hat die Marke von der Gründungsphase über den Launch bis hin zum operativen Geschäft strategisch betreut und sich für die kanalübergreifende Außendarstellung des Unternehmens verantwortlich gefühlt.


4 Standorte in Nordrhein-Westfalen
Nur 2 Jahre nach Gründung betreibt Sanna Lindström bereits mehrere denkmalgeschützte Brautmode-Ateliers im Rheinland, zierte im Januar 2019 mit einer ganzseitigen Story die Titelseite der Rheinischen Post und wurde als Showgast in die Live-Sendung ‚Hier und Heute‘ des WDR eingeladen.



Ästhetische Markenplattformen für jeden Kanal
Die Grundlage für den Markenauftritt war die Entwicklung eines Logos, das die Romantik und Detailverliebtheit der Produkte transportiert. Auch die Bildsprache im Allgemeinen und die Webseite im Speziellen sollten genau diese Werte widerspiegeln. In diesem Sinne leiten wir Produktshootings, Verfilmungen sowie die Entwicklung der Online Kanäle und zeigen uns für sämtliche Kommunikationsmaßnahmen und Medienproduktionen der Marke, insbesondere im Hinblick auf soziale Netzwerke und sonstige Digitalkanäle verantwortlich.
Das schönste Kleid Deines Lebens
Nach dem großen Erfolg unseres Markenfilms für das Unternehmen ‘Das schönste Kleid deines Lebens’ (~70.000 Views in 2 Tagen) und diversen Presseberichten wurde auch das Fernsehen auf die Marke der zugezogenen Designerin aus Schweden aufmerksam: Seit Mitte 2017 steht sie regelmäßig für die beliebteste TV-Sendung von Bräuten ‘Zwischen Tüll & Tränen’ vor der Kamera (~1,5 Mio. Einschaltquote).


Ich sage Ja
Mit dem Markenfilm “Ich sage ja” entwickelten wir im schwedischen Uppsala eine Hommage an die Natürlichkeit der Frau, die sich rasant über soziale Netzwerke verbreitete und über gezieltes Storytelling die Einzigartigkeit des Modelabels hervorhob.

