Navigation

Als Werbeagentur begleiten wir eine große Bandbreite an Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Jedes Projekt ist einzigartig und jede Herausforderung verlangt nach maßgeschneiderten Lösungen. Unsere Aufgabe als Werbeagentur lässt sich dabei selbstverständlich nicht auf einen simplen Nenner bringen, doch im Kern verfolgen wir stets ein ähnliches Ziel. Aber was genau ist dieses Ziel?

Fragt man einhundert Werbeagenturen, was ihre eigentliche Aufgabe ist, werden 98 von ihnen antworten: „Wir designen, bauen Webseiten, machen Marketing.“ Mehr oder weniger. Manche formulieren es natürlich eleganter, aber im Wesentlichen lässt sich das Selbstverständnis der meisten Werbeagenturen auf eine Reihe handwerklicher Tätigkeiten reduzieren. Die landläufige Vorstellung: Eine Werbeagentur sorgt für ansprechendes Design, ein stärkeres digitales Profil und mehr Bekanntheit.

Wir möchten diesbezüglich entschieden widersprechen. Die Aufgabe einer Werbeagentur sollte niemals darin bestehen, Oberflächen zu verschönern, ansprechende Designs zu liefern oder höhere Reichweiten zu erzielen. Das sind die Werkzeuge. Mittel zum Zweck – doch nicht die Aufgabe.

Eine Werbeagentur, die sich selbst dafür abfeiert, ein schönes Design erstellt zu haben ist in etwa so als würde der Architekt anfangen zu jubeln, wenn das von ihm gestaltete Haus nicht direkt nach dem Bau zusammen bricht. Oder als würde der Chirurc ein Tänzchen aufführen, wenn der Patient nach einer Operation an der Kniescheibe immer noch atmen kann. Das sollte selbstverstädnlich sein.

Was oft als „Aufgabe“ angesehen wird, ist in Wahrheit die Pflichtausstattung, die Fähigkeiten und Disziplinen, die eine gute Werbeagentur selbstverständlich beherrschen muss. Dass sie vorhanden sind, wird erwartet und sollte nichts besonderes sein.

Unser Verständnis für die Aufgaben einer Werbeagentur geht tiefer. Unser Anspruch ist, dem Kunden einen Marktvorteil zu verschaffen, das Angebot als unverzichtbar zu etablieren und die Zielgruppe davon zu überzeugen, dass es keine echte Alternative zu unserem Kunden gibt. Es geht darum, in den Köpfen der Menschen eine dauerhafte Veränderung zu bewirken. Ein schönes Design oder geschliffener Text allein führt nicht zwingend dazu, dass die relevante Zielgruppe ihre Meinung ändert. Doch genau das sollte das Ziel sein.

Finden dich der Großteil der Menschen richtig beschissen, bringt es dir nichts, wenn sie dich immer noch richtig beschissen finden, aber die Farben auf der Webseite sind super fancy. Kaufen die Menschen lieber bei deiner Konkurrenz, bringt es dir nichts, wenn sie dies weiter Tun, du dafür aber tolle Fotos bei Social Media hast.

Die Aufgabe einer Werbeagentur sollte niemals mit den Maßnahmen verwechselt werden, die dafür nötig sind. Das ist billig. Das ist der einfache Weg, bei dem man sich als Werbeagentur selbst aus der Verantwortung zieht. Die Aufgabe einer Werbeagentur ist immer das Ergebnis und niemals die Maßnahme. Sie ist das, was dem Kunden am Ende wirklich nutzt. Die Aufgabe einer Werbeagentur ist das, was die spezifischen Herausforderungen des Kunden wirklich löst. Nicht die Art und Weise wie man dahin kommt.

„Schön gespielt“ bringt keinem Fußballverein der Welt etwas, wenn sie am Ende absteigen.

Wir als Werbeagentur sehen das wiefolgt.

Wir als Werbeagentur in Düsseldorf bzw. Werbeagentur in Mönchengladbach verstehen unsere Aufgabe so, dass wir dem Kunden nicht nur die Maßnahmen verkaufen, sondern vor allem das Ergebnis. Mit „Ergebnis“ ist dabei nicht das Endprodukt, wie ein Webdesign oder eine Marketing Maßnahme gemeint. Vielmehr ist das gemeint, was diese Endprodukte auslösen. Das, was sie in den Köpfen der Zielgruppe verändern.

Zwar kann man sich auch mit anderer Auffassung diesbezüglich selbst „Werbeagentur“ nennen, doch was hat der Kunde davon? Niemand braucht jemandem, der einem schöne Dinge verkauft, die letztlich jedoch nutzlos sind. Niemand braucht eine Werbeagentur, die irgendetwas verändert, aber nicht das was einem wirklich etwas bringt.

Die Sache mit den Cookies ...

Diese Sei­te nutzt Coo­kies und Tech­no­lo­gien von Drit­ten, um ihre Diens­te an­zu­bie­ten und zu ver­bes­sern. Mehr da­zu in un­se­ren Daten­schutz­hin­wei­sen. Die Kurz­ver­sion: Die Coo­kies sind in zwei ver­schie­de­ne Ka­te­go­rien ein­ge­teilt. Not­wen­di­ge Coo­kies sind es­sen­tiell für die Funk­tio­na­li­tät dieser Web­sei­te, während op­tio­na­le Coo­kies uns da­bei hel­fen, das Be­nut­zer­er­leb­nis durch zu­sätz­li­che Funk­tio­nen und durch Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens zu ver­bes­sern. Du kannst nur den not­wen­di­gen Coo­kies zu­stim­men, musst dann aller­dings mit Ein­schrän­kungen in der Funk­tio­na­li­tät leben. An­de­ren­falls, klicke ein­fach auf fol­gen­den But­ton und los geht's mit vollem Funktionsumfang:

Cookies akzeptieren