Social Media ist kein Nebenbei-Ding.
Social Media Marketing bedeutet ist für viele Unternehmen ein Synonym für „hin und wieder mal was posten.“ Viele Unternehmen und Agenturen kommen auf die tolle Idee die eigenen Mitarbeiter vorzustellen, die Räumlichkeiten zu zeigen oder die Follower mit Werbung zu nerven.
So funktioniert das nicht.
Das folgende Gedankenexperiment zeigt Dir auf, wie Deine Social Media Strategie aufgebaut sein sollte.
Das Social Media Gedankenexperiment
Stell Dir vor, Du hast ein eigenes, kleines Magazin. Es ist wirklich sehr sehr klein. Es hat die Größe einer Visitenkarte, besteht aus zwei oder drei Seiten, erscheint täglich im Kiosk und kostet 20 Cent. Es ist wie die Vogue, nur in sehr klein. Wie der Playboy, aber im Kreditkartenformat.
Die Fragen, die Du Dir nun stellen solltest, lauten:
- Was würdest Du in dieses Magazin schreiben, damit Deine Zielgruppe Tag für Tag zum Kiosk geht, um es sich zu kaufen?
- Was muss im Magazin passieren, dass sich der Leser denkt: „Das hat sich gelohnt.“
- Welche Themen behandelt es, damit sich jeder Interessent der heutigen Ausgabe auch für die nächsten fünf Ausgaben interessiert?
- Was ist Dein Cliffhanger, damit der Leser auch morgen zum Kiosk läuft, um Dein Magazin zu kaufen?
Die Antworten auf diese Fragen bilden die Grundlagen Deiner Social Media Strategie.